APRIL MOON ( Kanada ) - 25.7.2025
Das kanadische Duo Jaime April und Jason Moon, bekannt unter dem Namen APRIL MOON, bringt mit ihrer neuesten Single „Second Guess“, aufgenommen in ihrer Wahlheimat Liverpool, Großbritannien, einen gitarrengetriebenen Country-Groove der frühen 70er auf den Markt. Der Song wurde zusammen mit einem Headliner-Auftritt im Studio 3 der Liverpool Arts Bar, Hope Street, und einem Musikvideo auf dem YouTube-Kanal des Duos veröffentlicht. Der Song ist etwas düsterer und introspektiver als die typisch skurrilen, eigenwilligen Melodien von April Moon. Obwohl er die harmonischen Vokale des Duos bewahrt, erinnert er an „Tumbling Dice“ oder „Beast Of Burden“ von den Rolling Stones. Jason wollte einen Gitarrensong kreieren und ließ sich im Studio gehen. Das Ergebnis waren viele übereinander geschichtete Lead-Elektro-Parts, die die leicht unheilvolle Ungewissheit des Textes unterstreichen. Songwriter und Leadgitarrist Jason Moon erklärt: „In dem Song geht es eigentlich um Selbstsucht. Es geht darum, einen besseren Weg zu finden, selbst wenn einem die bevorstehende Abrechnung im Nacken sitzt.“ Dies ist die vierte Single von APRIL MOON seit der Veröffentlichung ihres Albums „The Other One Was You“ im Jahr 2022, mit dem sie erstmals einen eher amerikanisch/rootsy Sound als ihre früheren Rock- und Folk-Veröffentlichungen erkundeten. Mit dem Ziel, Songs zu kreieren, die ihr Live-Feeling einfangen, konzentrierte sich das Duo darauf, seine neue Musik auf verschiedenen Festivals und Konzerten weiterzuentwickeln und zu verfeinern, bevor es ins Studio ging. „Live-Auftritte können für uns das gesamte Feeling eines Songs verändern“, sagt Jaime April. „Das Tempo wird oft (gegen unseren Willen) schneller, aber es gibt immer kleine Stellen, die nicht ganz so funktionieren, wie man es sich im Proberaum vorgestellt hat, oder unerwartete Stellen, die den Leuten auf Anhieb gefallen.“ Jaime April und Jason Moon stammen aus den weiten Prärien Saskatchewans, Kanada, und verliebten sich während einer Tour mit einer früheren Band in Großbritannien. Als sowohl die Band als auch ihre Ehen in die Brüche gingen, beschlossen sie, die lebendige britische Musikszene dauerhafter zu erkunden. Mit ihrer gemeinsamen Vorliebe für clevere, schräge Texte und kraftvolle Harmonien stellten Jaime und Jason schnell fest, dass sie das Beste aus dem Songwriting des anderen herausholten. APRIL MOON bezeichnen ihr Genre gerne als Canadiana – denken Sie an Americana, aber mit einer großen Portion nordischen Charmes, der durch ihren Erzählstil und ihre Texte hindurchdringt und eine lebendige Welt um die beiden herum erschafft, in der man sich sofort zu Hause fühlt. Mit Einflüssen von klassischen Künstlern wie der Carter Family und Ramblin‘ Jack Elliot bis hin zu Gram Parsons, Dwight Yoakam, Uncle Tupelo und Steve Earle wurden sowohl Jaime als auch Jason vom Aufstieg des neuen Alternative-Country, von Künstlern abseits des Mainstreams und von Klängen von Musikern wie Sierra Ferrell, Tyler Childers, Nick Shoulders und Jake Vaadeland (der aus ihrer gemeinsamen Prärieprovinz Saskatchewan stammt) inspiriert. „Second Guess“ passt perfekt in die wiederauflebende Welle der Alternative-Country-Musik und wurde einen Tag nach dem Headliner-Auftritt von APRIL MOON in der Arts Bar in Liverpool veröffentlicht, wo sie vor ausverkauftem Haus von der Geigerin Becky Gilman begleitet wurden. Jaime und Jason haben von Help Musicians ein Record & Release-Förderstipendium zur Unterstützung einer Reihe von Singles erhalten, die im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden sollen.
TODD DAY WAIT AND BAND ( USA ) - 27.7.2025
Todd Day Wait ist eines der letzten echten amerikanischen Arbeitspferde bzw. Troubadours durch Missouri, nach Kalifornien, über New Orleans und jetzt nach Nashville. Das Originalmaterial von Todd Day Wait ist stark vom frühen amerikanischen Folk und Country beeinflusst, sowie Bluesmusik aus den 1920er bis 1960er Jahren. Er verkörpert den Geist und die Authentizität der traditionellen amerikanischen Musik. Todd Day Wait, von dem Sie vielleicht durch seine Millionen Spins auf GemsOnVHS oder Western AF gehört haben, schreibt und spielt seinen eigenen Stil zeitloser Country-Musik. Durch Erinnerungen an Jimmie Rodgers, Willie Nelson, Wynn Stewart und Kris Kristofferson bewahrt er den Geist dieser Musik. Im Jahr 2009 stellte er sein gesamtes Hab und Gut auf den Bordstein und machte sich mit seinem Bus auf den Weg einer nie endenden Tour.
JOHN FRANCIS O`MARA ( USA ) - 1.8.2025
Der Folk-/Americana-/Alternative-Country-Künstler John Francis O'Mara veröffentlicht bald seine dritte LP mit dem Titel „Forbidden Hymns“. Produziert wurde das Album von Ken Coomer (Schlagzeuger bei Wilco, Uncle Tupelo), mit Beiträgen von Kenny Vaughan (Lucinda Williams, Marty Stuart) und Dave Roe (Johnny Cash, Ray Lamontagne). JF erhielt zwei nationale Songwriting-Preise der ASCAP. Auf Einladung trat er beim UN-Gipfel zur Armutsbekämpfung auf. Er gab Konzerte in Arenen und U-Bahn-Stationen, in Kathedralen und Pubs, bei Protesten und in Gefängnissen. JFs erstes nationales Album „The Better Angels“ (Dualtone) wurde von John Carter Cash (Sohn von Johnny und June Carter) im legendären Cash Cabin Studio produziert, wo Johnny Cash einen Großteil der „American Recordings“ aufnahm. Die Single „Johnny Cash on the Radio“ kletterte auf Platz 19 der Americana Music Charts in den USA. JF tourt ausgiebig durch die USA und Europa und hat die Bühne mit Loretta Lynn, Kris Kristofferson, George Jones, Mavis Staples, Suzanne Vega, Sturgill Simpson, Ray Lamontagne, Amos Lee, Rosanne Cash, Josh Ritter, Rachael Yamagata, Rodney Crowell, Rickie Lee Jones, Steve Earle, Indigo Girls, Sinead O'Connor, Buffy Sainte-Marie, Tommy Emmanuel, Andrew Bird, M.Ward, James McMurtry, Jimmie Dale Gilmore, Justin Townes Earle und Odetta geteilt. John Francis O'Mara ist ebenfalls Theologe. Er erhielt 2017 seinen Master of Divinity vom Princeton Theological Seminary und 2018 seinen Master of Sacred Theology vom General Seminary in New York City. Er ist Priester der Episkopalkirche (Anglikanische Kirche).
LEVEL BEST ( USA ) - 11.8.2025
Mit aufregenden Solostücken auf Geige, Dobro, Mandoline und Banjo verfügt Level Best über jenen gefühlvollen Schliff, den er sich durch jahrelanges Spielen von Bluegrass und Country-Musik verdient hat. Aber im Bluegrass hört man oft: „ Es geht um den Gesang .“ Und das gilt für Level Best doppelt , genauer gesagt vierfach. Denn vier Bandmitglieder lieben das Singen und sind alle sowohl als Lead- als auch als Harmoniesänger zu Hause. Das ergibt ein Dutzend verschiedener Trio-Kombinationen und eine einzigartige Bandbreite an Stimmfarben in einer Band. Hören Sie, wie Wally bei „Paint the Town“ so richtig aufdreht , oder wie Lisa Kay „ Pathway of Teardrops“ in Close-Harmony-Interpretation interpretiert , oder wie James „ Riding My Thumb to Mexico“ wiederaufnimmt , oder wie Ed mitreißend „Good Morning Mr. Railroad Man“ spielt , und Sie haben bereits eine unglaublich abwechslungsreiche Gesangsreise hinter sich. Mit einem ansprechenden Repertoire aus Bluegrass- und Country-Klassikern ist Level Best bestens gerüstet, beim Publikum überall Eindruck zu machen.
HANNAH WHITE AND BAND ( England ) - 18.8.2025
Hannah White gewann im Januar 2025 zwei Auszeichnungen der Americana Music Association UK – als UK-Künstlerin und als UK-Album des Jahres – nur wenige Wochen nach ihrer Rückkehr von einer Tour mit Jools Holland und ist nun in Hochform. Das preisgekrönte Album „Sweet Revolution“ erschien beim Indie-Roots-Label The Last Music Co (Jimmie Vaughan, Loudon Wainwright III, Paul Brady, Dan Penn) und erreichte Platz 14 der offiziellen UK-Album-Charts. Die Künstlerin, die trotzig der Arbeiterklasse angehört und sich in vollem, stolzem Sozialwohnungsgehabe zeigt, wird vom Holler Magazine als „amerikanische Antwort auf Mke Skinner, mehr Patsy Palmer als Cline“ beschrieben und geht auf Tournee durch Irland, Deutschland, Norwegen und Großbritannien, und sie wird alles entblößen. Ihr typisch britischer, selbstironischer Humor tut der Emotion, die das Acoustic Magazine als „fesselnd und absolut glaubwürdig“ beschrieb, keinen Abbruch. Hannah White ist eine Künstlerin, die „mit Witz und Biss und mit einem funkelnden Augenzwinkern in ihrer Poesie“ ausgestattet ist; sie verkörpert Authentizität und zeigt, wie London klassischen, kosmischen Country spielt. Das Uncut Magazine bescheinigte ihr „ausdrucksstarke Stimme und Songwriting“, während Krentenuitdepop aus den Niederlanden sie als „Roots-Musik auf Augenhöhe mit dem Besten, was derzeit in den USA gemacht wird“ beschrieb. Das Fatea Magazine sprach von „Songwriting vom Feinsten“, während 3 Chords And The Truth zustimmen: „Wir haben es mit einer wirklich hervorragenden Songwriterin zu tun.“ „Wenn Soul ein Gefühl ist, ein Feuer, das in dir brennt, dann ist Hannah White ohne Zweifel eine Soulsängerin“ (Holler).
DAVID NEWBOUlD AND BAND ( USA ) - 20.und 21.8.2025
David Newbould ist ein Lebenskünstler. Seit dem Start seiner Karriere mit Big Red Sun (2007) hat er sich als Roots-Rocker, Americana-Künstler und Folksänger einen Namen gemacht und Songs geschrieben, die die Höhen und Tiefen eines Erwachsenenlebens beschreiben, das er oft auf der Bühne und auf Tournee verbringt. Mit seinem vierten Studioalbum „ Power Up!“ ( Blackbird Record Label , 10. Juni 2022) schlägt er ein neues Kapitel auf – ein Album, dessen Botschaften von Beharrlichkeit und unerschütterlichem Überlebenswillen von der Härte, dem Mut und dem gitarrengetriebenen Stolz des Rock & Roll getragen werden. „Power Up!“ wurde mit dem Produzenten und Kollaborateur Scot Sax (Wanderlust) während einer globalen Pandemie aufgenommen, die die Terminpläne beider Musiker zum Erliegen brachte, und ist ein Album für die heutige Zeit. In diesen Liedern geht es darum, Bilanz zu ziehen, seine Segnungen zu zählen und einen Fuß vor den anderen zu setzen. Newbould nahm die Stücke in einem provisorischen Kellerstudio in Sax‘ Haus in Nashville auf, wobei die beiden Musiker aus gesundheitlichen Gründen durch eine Glasscheibe getrennt waren. Sax spielte Schlagzeug, Bass und andere Instrumente, während Newbould die Leadgitarre übernahm und sang. Sie arbeiteten als geschlossene Einheit zusammen und griffen nur für Gastauftritte auf Freunde wie Newboulds Live-Band und die mit dem Americana Music Award ausgezeichnete Violinistin Kristin Weber (die zum Album-Cover von Crystal Gayles „Ready for the Times to Get Better“ beitrug) zurück. Während der sechsmonatigen Aufnahmesessions während der Quarantäne nahm „ Power Up!“ stetig Gestalt an. „Wir beide lieben Alben aus den 1970er-Jahren, als Künstler im Studio völlige Freiheit hatten, Grenzen ausloteten, mit Sounds experimentierten und Spaß hatten“, sagt Newbould. „Diesen Vibe haben wir auch mit diesem Album erreicht. Es ist eine Keller-Rock-’n’-Roll-Platte. Einige Gitarrensoli haben Fehler, aber sie haben auch eine gewisse Stimmung, deshalb haben wir sie beibehalten. Einige Schlagzeugspuren wurden mit einem iPhone aufgenommen. Wir haben es nicht zu genau genommen.“ „Treue ist eine interessante Sache“, fährt er fort. „Man möchte, dass das Album gut klingt, aber der Erfolg kann sinken, wenn man versucht, mehr zu erreichen, als da ist. Wir waren in einer Garage. Wir haben das Maximum aus dem herausgeholt, was wir hatten, und es fühlte sich für mich genau richtig an – und ehrlich. Es gibt Millionen Platten da draußen. Man kann nur mit jedem, der es hört, eine Verbindung aufbauen, indem man so man selbst ist, wie man nur kann. Wir haben einfach getan, was wir tun mussten, um in einer verrückten Zeit ein Album zu machen – zwischen Homeschooling unserer Kinder, Unterstützung unserer Frauen und dem Versuch, nicht verrückt zu werden.“ Newbould ist es nicht gewohnt, still zu sitzen. Er wurde in Toronto geboren, zog als Teenager nach New York City und verbrachte Zeit in Austins blühender Musikszene, bevor er sich schließlich in Nashville niederließ. Dort fand er eine Gemeinschaft, die genauso vielfältig war wie seine eigene Geschichte. Alben wie „ Tennessee“ aus dem Jahr 2013 beleuchteten seine Reisen quer durch die Kontinente und seine innere Reise, während er auf „Sin & Redemption“ aus dem Jahr 2019 eine erstklassige Studioband anführte, zu deren Mitgliedern Schlagzeuger Brad Pemberton (Steve Earle, Ryan Adams) und Rocklegende Dan Baird (Georgia Satellites) gehörten. Auf „Power Up!“ schwankt Newbould zwischen dem Talking Blues von „Home Depot Glasses“ (wo er einem seiner langjährigen Einflüsse, John Prine, Tribut zollt) und dem kehligen, rifffreudigen Rock des Titeltracks des Albums. „‚Power Up!‘ handelt zum Teil von einem alten Fernseher, der sich nicht einschalten ließ, und zum Teil davon, die Zeit stillzuhalten“, sagt er. „Heutzutage scheint alles die gleiche Wichtigkeit zu haben.“ Unterdessen entfaltet sich „Peeler Park“ – benannt nach einer Grünanlage am Flussufer in der Nähe von Newboulds Zuhause – wie ein innerer Dialog zu einem ausgelassenen „Steve Earle meets Nick Cave’s Grinderman Groove“, während der Rest des Albums auch Platz für die politisch angehauchte Wut von „Blood on my Hands“, die atmosphärische Klanglandschaft von „The Lawn“ und den optimistischen Folk-Rock-Schwung von „Sunrise Surprise“ bietet. Das Ergebnis, sagt er, sei ein Album, das „dreckiger klingt als vieles, was ich bisher veröffentlicht habe. Es fühlt sich für mich wie eine Garage an. Da ist nicht viel Tageslicht drin.“ Mit einem Katalog hochgelobter Veröffentlichungen, Tausenden von Live-Auftritten und Auftritten in Sendungen wie Criminal Minds und Dawson's Creek hat sich David Newbould seinen Platz in der Roots-Rock-Welt erobert. Auf „Power Up!“ besinnt er sich auf die Qualitäten, die ihn von der Masse abheben. Es ist eine Platte, die ihre hausgemachten Ursprünge offen zur Schau trägt und gleichzeitig den einzigartigen Sound und das sorgfältig konstruierte Handwerk hervorhebt, die Newboulds Karriere seit über zwölf Jahren prägen.
HÖRBIE SCHMIDT AND BAND ( D ) - 30.8.2025
Hörbie Schmidt,Sänger und Gitarrist - Ikone der Popmusik aus Kiel - moderiert mit Witz und Charme ein buntes Musikprogramm mit eigenen deutschen Texten und kreative Coverversionen von J. Hendrix, E, Clapton, B.B. KIng, G.Moore, u.a. . In den deutschen Texten geht es um Lust, Liebe und Leidenschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Himmel und Hölle, zwischen Illusion und Vision : heiter bis ironisch, träumerisch-gefühlvoll, klar und direkt. Die Bandmusiker gehören zur Creme de la Creme der Hamburger Musikszene. Sängerin Lili Czuya hat mit Roger Cicero, Johannes Oerding und Jessy Martens zusammengearbeitet, Drummer Christian Nowak mit Chuck Berry und Gary Brooker (Procol Harum). Das pulsierende Liveprogramm der Profiband aus dem Norden wird seit 9 Jahren vom Publikum begeisternd aufgenommen. Der Titelsong ihrer CD "Wir kommen aus dem Hohen Norden" ist ein Liebeslied an Land und Leute aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Deutscher Rock & Pop Preis 2015 in 10 Kategorien, 2014 in 8 Kategorien.. Hörbie und seine Band päsentieren das aktuelle Album; aufgenommen im "Music Star" zu Norderstedt
JEFFREY FOUCAULT AND BAND ( USA ) - 31.8.2025
In zwei Jahrzehnten auf Tournee hat sich Jeffrey Foucault zu einer der markantesten Stimmen der amerikanischen Musik entwickelt und einen Sound verfeinert, der durch seine Einfachheit und emotionale Kraft sofort erkennbar ist. Mit einer Reihe von hochgelobten Studioalben – „Starke, kultivierte Lieder, so weitläufig wie die Landschaft seines heimatlichen Mittleren Westens“ (The New Yorker), „Gestresster Troubadour-Folk, zu schmerzlicher Perfektion geschliffen“ (Uncut), „ Songwriting Brilliance“ (Irish Times) – hat er sich eine solide internationale Tourneekarriere und eine treue Anhängerschaft aufgebaut, zu der Größen wie Van Dyke Parks, Greil Marcus und Don Henley gehören. Jeffrey Foucault – guitar, vocals Erik Koskinen – lead guitar Jeremy Moses Curtis - bass John Convertino (of Calexico) – drums
JEFFREY FOUCAULT AND BAND video video video
HANDSOME JACK (USA ) - 10.9.2025
Mit „Get Humble“ taucht Handsome Jack erneut in das klassische amerikanische musikalische Lexikon ein (Blues, Soul, Country, Rock ’n’ Roll), um ein zeitloses Rockalbum zu schaffen, das ideal für Haus- und Blockpartys ist. „Get Humble“ ist vollgepackt mit souligen Vocals, sumpfigen Gitarren, countrylastigem Rock und westcoastigen Gesangsharmonien. Es ist ihr bisher ausgereiftestes Album. Die Band stammt aus Lockport, NY, und spielt eine Fusion aus Boogie, Soul und Rock ’n’ Roll, die die Bewunderung von Rockgrößen wie Chris Robinson und Neal Casal (CRB, Black Crowes), Zachary Gabbard (Buffalo Killers) und Ben McLeod (All Them Witches) sowie vielen anderen gewonnen hat. Handsome Jack besteht aus Jamison Passuite (Gitarre/Gesang), Joey Verdonselli (Bass/Gesang) und Bennie Hayes (Schlagzeug/Gesang).
HOUSE OF ADI ( Bermudas, England, Deutschland, USA ) - 13.9.2025
Mit Adi Wolf trittt eine international bekannte Größe des Power Soul und Blues im "Music Star" auf. Unterstützt von exzellenten Musikern aus der Szene ist ein hoch emotionaler Abend mit bester Unterhaltung garantiert! Adi Wolf wurde auf den Bermuda-Inseln geboren und begann ihre Theaterkarriere 1986 als Mitglied der Black Box Repertory Company. Dort spielte sie Biddy in »Living Fat«, Mama in »Once on this Island«, Ma Reed in »One Mo’ Time«, Nosey Neighbor in »It’s Showdown Time« und war Hauptdarstellerin in »The Colored Museum«, Lady in Blue in »For Colored Girls …« und Lady Polly Love-Muggins in »Strictly Matrimony«. 1996 zog sie nach London, um an der Middlesex University zu studieren. Sie bestand ihre Prüfung des Bachelor of Arts der darstellenden Künste (Drama) 1999 mit Ehrenauszeichnung. Während ihrer Zeit in London gründete sie zusammen mit ihrem Musikdozenten die Band »Rifiki«, die bei Wildlife-Records unter Vertrag genommen wurde und in zahlreichen Londoner Clubs auftrat. Nach ihrem Studium spielte Adi Wolf u. a. Alina in »Port of Naples«, Todesengel in »The Whirlwind and the Storm«, Billie Holiday in »The Billy Holiday Story« sowie die böse Königin in »Schneewittchen« und sang in der Werbung für die BBC Proms und im Rahmen der Eröffnungsfeiern für die Olympischen Spiele 2012 in London am Trafalgar Square. Aktuell lebt Adi Wolf in Freiburg, wo sie mit zahlreichen Bands und Musikern zusammengearbeitet hat, darunter Kuno Kerner, Muneer Fennell und Matthias Daneck. Sie war zudem Frontsängerin bei der Freiburg Jazz Combo und arbeitete im Duo mit dem Gitarristen Johnny Gomer. Zurzeit ist sie Frontsängerin und Songwriterin bei »House of Soul and Jazz 4«. Zuletzt spielte sie Queenie in »Show Boat« am Landestheater Linz.
ELIZABETH LEE und MARTIN HAUKE( USA, Deutschland ) - 18.9.2025
Elizabeth Lee betritt die Bühne wie Blitz und Donner und verzaubert die Herzen und Seelen der Menge. Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von Texas. Sie wurde im Rahmen des South by Southwest Music Festival mit dem renommierten Austin Music Award in der Kategorie »Best Female Vocals« ausgezeichnet. Geboren in Pasadena, Texas, hat sie weltweit Bühnen mit Künstler wie Buddy Guy, Jeff Beck, Fabulous Thunderbirds sowie Patti Smith geteilt. Eines Tages kam ein unscheinbarer Blonder und setzte sich neben sie auf die Bühne. Er nahm Ihre Hand und sagte mit einem warmen Lächeln: "Hey… Keep on Rockin'." Es war Tom Petty, dessen Rat sie bis heute tief in ihrem Herzen trägt. Die Zusammenarbeit mit dem hochgelobten Musiker Martin Hauke, dem langjährigen Gitarristen von Europas bester Rolling Stones Tribute Band Voodoo Lounge, erweist sich als das Treffen, das passieren musste. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken und kompromisslos, dass die meisten denken, er stamme irgendwo aus Texas und nicht aus der norddeutschen Tiefebene. Die beiden Musiker aus den unterschiedlichen Kontinenten haben mit Sicherheit ihre "WUNSCH"-Musikgruppe gefunden. "Hey... Keep on Rockin'." Das tun sie auf jeden Fall! In ihrem Repertoire sind hauptsächlich eigene Songs sowie ein paar Nummern von ähnlichen Künstlern wie Lucinda Williams, Etta James, Tom Petty, Tyler Childers und Johnny Cash. Im September 2017 haben Elizabeth Lee & Martin Hauke ihre erste CD "BLUE SKY" veröffentlicht. "ROAD to RILEY’s", der Nachfolger, wurde dann 2019 beim South by Southwest Music Festival in Austin, Texas, veröffentlicht. Der mittlerweile dritte Longplayer "FOR REAL: 7V-Sessions" entstand während des Lockdowns und erschien im September 2021
ELIZABETH LEE and MARTIN HAUCKE video
WILL WILDE AND BAND( England ) - 21.9.2025
Will Wilde aus Brighton (UK) ist der Innovator der Mundharmonika im Bluesrock des 21.Jahrhunderts. Er hat dieses traditionelle Instrument der ursprünglichen Bluesmusik zu einem zornig bis einfühlsamen Mittelpunkt seiner eigenen Musik gemacht, die ebenso auf dem traditionellen Blues basiert wie sie von Elementen des Klassikrocks und des Brit.Bluesrocks der 1970er Jahre geprägt ist. Will spielt seine Mundharmonika so, dass sie mehr wie eine elektrische Gitarre klingt. Seine Vituosität wird auf der Bühne nicht nur von seinen hervorragenden Begleitmusikern unterstützt, Will hat auch die Mundharmonika selbst durch technische Veränderungen erweitert. Gestählt durch jahrelanges Touren quer durch europäische Klubs und Festivals ist so eine Bühnenpräsenz gereift, die mit einem einzigartigen Klangspektrum und dadurch hohen Wiedererkennungswert eine interessante Bluesrock-Show garantiert. Neben sechs Nominierungen als bester Mundharmonikaspieler bei den Brit Blues Awards und der Auszeichnung als genau dieser bei der Blues Matters Abstimmung wurden bisher vier Alben veröffentlicht, die von der Fachwelt begeistert aufgenommen wurden.
JEFFREY HALFORD AND THE HEALERS ( USA ) - 23.9.2025
Jeffrey Halford liefert einen einzigartigen amerikanischen Schmelztiegel aus Roots, Blues, Rock und knallhartem Pop. Man nehme Southern Soul, füge eine Menge texanisches Geschichtenerzählen hinzu, eine Prise des freien Geistes/liberalen Geistes/der literarischen Neigungen/der zwielichtigen Seite der Bay Area, füge dann etwas Wüstensonne und -dreck hinzu, verrühre alles mit dem Auge eines Architekten für Details und Beständigkeit – und du bekommst eine Ahnung, warum ihn das Magazin Paste einst zu den zehn einflussreichsten Künstlern des Jahrzehnts kürte. Halford macht mit den Healers einige der besten Platten der Gegenwart – eine wunderschöne und düstere Reise durch Amerika – wie eine großartige Vinyl-Schallplatte.
JEFFREY HALFORD AND THE HEALERS video
HIGHFIELD LANE( Deutschland ) - 27.9.2025
HIGHFIELD LANE spielen straighten Rock in klassischer Bandbesetzung. Die Leidenschaft zu guter handgemachter Musik und die mitreißende Live-Atmosphäre sind ein Garant dafür, dass sich diese Energie auf das Publikum überträgt. Die Band spielt in ihrer aktuellen Besetzung seit 2019 zusammen und hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der norddeutschen Musikszene entwickelt. Neben packenden Arrangements zeichnet die Bremer Band die Leidenschaft für zeitlose Melodien aus, welche den Hörern im Ohr bleiben. Mehrstimmiger Gesang und aussagestarke Texte fesseln das Publikum und tragen dazu bei, dass die Konzerte zu einem echten Erlebnis werden. Anfang 2023 kam das erste Album der Band mit dem treffenden Namen „ONE“ heraus, das „erdigen Rock mit starken Wurzeln in den 70ern und 80ern präsentiert“; mit „eingängigen Nummern, die hängenbleiben“ (Gitarre & Bass, 07/2023). Im Januar 2024 folgte die digitale Veröffentlichung des Livealbums „Welcome To The Club“ auf allen gängigen Streamingplattformen. In acht Titeln präsentiert das Quartett packende Rocksongs voller Spielfreude und mit einer gehörigen Portion Live-Power! Highfield Lane hat in diesem Jahr noch viel vor: neben einem Videodreh warten neue Songs darauf, aufgenommen zu werden und zudem stehen eine Reihe von Konzerten in Städten an, in denen die Band bisher noch nicht aufgetreten ist. Man darf also gespannt sein, was diese umtriebigen Musiker noch so alles bereithalten. Wer also Lust auf gute, rockige Songs & Sounds, gepaart mit hoher Spielfreude hat,...in der HIGHFIELD LANE.
Fragen, Anregungen etc. :
Wolfgang Sedlatschek: 0172 45 34 24 - bitte keine Coverbands
musicstar@harksheide.de oder buchung@harksheide.de
des Weiteren steht schon fest: hier nachsehen.