TEILHARD FROST ( Kanada ) - 20.11.2025
„Als versierter Sänger und Multiinstrumentalist fängt Teilhard den Geist der Old-Time-Musik besser ein als jeder andere, den ich kenne. Er ist ein geborener Entertainer, dessen Bühnenpräsenz ein freudiges Erlebnis ist!“ – Rick Ceballos, Künstlerischer Leiter des Champlain Valley Folk Festival, Vermont, USA. Der kanadische Musiker und Instrumentenbauer Teilhard (tay-YAR) Frost ist auf traditionelle Volksmusik mit Schwerpunkt auf Old-Time-Musik aus den Appalachen spezialisiert. Besuchern des "Music Star" bekannt als Mitglied von Li´l Andy and the Complete Recordings of Hezikah Proctor. Teilhard wuchs auf der Insel Manitoulin auf und war umgeben von Geigenklängen, alten Liedern, dem Leben auf dem Bauernhof und dem Busch. Mit drei Jahren bekam er von seinem Vater eine Mundharmonika geschenkt und von seiner Mutter die Geige seines Urgroßvaters. Mit diesen Instrumenten reiste er um die Welt, gewann Freunde und begeisterte sein Publikum. Teilhard war in den letzten zwanzig Jahren mit dem Trio Sheesham, Lotus und 'Son auf Tournee . Gemeinsam haben sie sieben Alben und 31 Seiten auf Lack mit 78 U/min aufgenommen. Teilhards neueste Soloaufnahme „Four and Twenty Blackbirds Dancing on a Deer Skin“ ist eine Sammlung traditioneller Musik aus den Appalachen, einigen Banjomelodien aus der frühen Ära und Mundharmonikaliedern. Heute lebt Teilhard auf Wolfe Island im Sankt-Lorenz-Strom, wo er u.a. Banjos baut.
Teilhard Frost Fare Thee Well You Green Fields

JÖRG HOLDINGHAUSEN & AKUSTIK QUARTETT ( Deutschland ) - 22.11.2025
Bekannt durch seine Arbeit bei Wir sind Helden und Judith Holofernes, präsentiert Jörg Holdinghausen mit seinem akustischen Trio ein Werk voller Poesie und emotionaler Wahrhaftigkeit, das die deutsche Sprache sanft und melodiös erklingen lässt. Mit der warmen Intensität seiner Stimme, die an Leonard Cohen erinnert, zieht er sein Publikum tief hinein in eine Welt voller Poesie die unter die Haut geht – ein außergewöhnlich berührender Abend voller feinsinniger Erzählkunst und klangschöner, akustischer Musik. Sein deutschsprachiges Album wurde in sieben europäische Sprachen übersetzt und erscheint Ende des Jahres als Doppelalbum mit Gastsängerinnen und -sängern aus ganz Europa.
JÖRG HOLDINGHAUSEN Mann, Kind und Frau

ABI WALLENSTEIN, MARTIN RÖTTGER, MICHAEL VAN MERWYK ( Deutschland ) - 27.11.2025
Der "Vater der Hamburger Bluesszene", mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr fast 55-jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. "Egal, ob er als One-Man-Band das Gewusel einer Fussgängerzone zum Stillstand bringt, oder bei einem Festival die Headliner uralt aussehen lässt, Abi weiss immer mit seinem eigenen Gesangs- und Gitarrenspiel zu faszinieren" (Jörg Gülden, Rolling Stone) Als vermutlich einziger namhafter europäischer Bluesmusiker sucht Abi immer wieder den unmittelbaren Kontakt zum Publikum auf der "härtesten Bühne der Welt": nämlich der Straßenmusik. Außer zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen und der jahrelangen Kooperation mit Hamburger Blues & Boogiegrößen, wie Inga Rumpf, Vince Weber, Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger und Joja Wendt, wirkte Abi im Vorprogramm zahlreicher Stars mit, so wie: Joe Cocker, Daniel Lanois, Robben Ford, Georg Thorogood, Johnny Winter, Fats Domino, sowie als Gast vieler Festivals im In- und Ausland. Seine beiden CDs "Step In Time" und "BluesCulture" wurden jeweils mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK prämiert. "Die Finger und Stimmbänder durch jahrelange Strassenmusik gestählt, gehört Abi sicherlich zu den expressivsten Bluesmusikern Europas" (Klaus Mojo Kilian, German Blues Circle) Abi errang den ersten Platz beim GERMAN BLUES AWARD in den Jahren: 2011, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 in den Kategorien Blues-Solist/Vocalist bzw. Solo/Duo. Schließlich wurde er beim LAHNSTEIN BLUESFESTIVAL am 26.9.2015 mit dem renommierten BLUES LOUIS PREIS ausgezeichnet (benannt nach Louis Armstrong). In 2022 erhielt das Album "Spirit Of The Blues" den GERMAN BLUES AWARD als bestes Blues Album. Weitere Infos zu Abi (Biographie, musikalischer Werdegang) finden sich in den Büchern: DAS BLAUE WUNDER (Blues aus Deutschen Landen) Siebers/Zagratzki ICH HAB DEN BLUES SCHON ETWAS LÄNGER (Spuren einer Musik in Deutschland) Rauhut/Lorenz DER PULS DER STADT (Lebensbilder und Geschichten aus Hamburg) G. Schumann
Abi Wallenstein Martin Röttger Michael van Merwyk

LUKE & BAND ( Deutschland ) - 28.11.2025
Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht der Sänger, Gitarrist und Songwriter Lukas Schüßler, besser bekannt als LUKE, nun mehr als 15 Jahre auf der Bühne. In dieser Zeit hat er sich mit Auftritten in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals Deutschlands, Frankreichs, Luxemburgs und Hollands einen Namen gemacht. Er tourte bereits im Vorprogramm von Größen wie Patti Smith, Keb’ Mo’, Taj Mahal und PUR, wurde 2019 mit dem Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet, erhielt 2023 den Kulturpreis für Musik des Regionalverbands Saarbrücken und ist dreifach für die German Blues Challenge (2023–2025) nominiert. LUKE vereint auf beeindruckende Weise die stilistische Vielseitigkeit von Blues, Soul, Rock und Pop. Inspiriert von Blues-Legenden wie Eric Clapton oder Robert Cray, aber auch Songwritern wie John Mayer oder Bruce Springsteen, verbindet er eingängiges, poppiges Songwriting mit der Energie, Authentizität und Tiefe des Blues. Dabei entsteht ein unverwechselbarer Sound, der durch seinen markanten Gesang und seinen charakteristischen, singenden Stratocaster-Ton geprägt ist – ein roter Faden, der sich durch sein vielfältiges musikalisches Schaffen zieht. Mit inzwischen 32 veröffentlichten Songs auf vier CDs und sechs Musikvideos seit der Bandgründung 2019 demonstriert LUKE eindrucksvoll, dass bei ihm stets die Songs im Mittelpunkt stehen. Seine zweite EP Break The Silence platzierte zwei Singles erfolgreich im Radio, sein Debütalbum Strange Boy In Town wurde bei SR3 sofort zum Album der Woche gekürt und erhielt bundesweit Airplay. "Ausgefeilte Gitarren-Technik, ausdrucksstarker Gesang, perfektes Songwriting, eine herrlich groovende Band, ausladende Improvisationen und eine unglaubliche Dynamik - nicht nur live ein Erlebnis auf internationalem Niveau" (Claude Adam-Brettar, Sonntags ans Schloss, 24.06.2022).

JAMIE MAC LEAN BAND ( USA ) - 4.12.2025
Die Jamie McLean Band vereint Roots Rock, Southern Soul, New Orleans Funk, Delta Blues und eine ordentliche Portion New York Swagger zu einem energiegeladenen und mitreißenden Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht. Mit ihrer elektrisierenden Bühnenpräsenz, kraftvollen Vocals, virtuosem Gitarrenspiel und starken Songs begeistert die Band ihr Publikum weltweit. Jamie McLean ist ein echter musikalischer Tausendsassa: Er stand bereits mit Größen wie Gregg Allman, Aaron Neville, Derek Trucks, Dr. John, Taj Mahal, Johnny Winter, Tedeschi Trucks Band, Los Lobos, Blues Traveler und Marc Broussard auf der Bühne – von der legendären Madison Square Garden Arena bis zum Fuji Rock Festival in Japan. Seine soulige Stimme, sein ehrliches Songwriting und seine Bühnenpräsenz machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf ihrer Europa-Tour 2025 präsentiert die Band ihr brandneues Album „One Step Forward“ (Harmonized Records), das in den renommierten Grand Street Studios in Brooklyn, New York, aufgenommen und von Ken Coomer (Wilco) produziert wurde. Das Album zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens mit Songs wie der Sommer-Hymne „Summer of Who Knows When“, der Rocknummer „Too Little Too Late“ oder dem souligen Liebeslied „Calendar Girl“. Ein besonderes Highlight der Tour ist die Verstärkung an der Gitarre durch den New Yorker Gitarristen Ben Forrester, der für seine Arbeit mit internationalen Blues-, Soul- und Americana-Künstlern bekannt ist. Ein Muss für alle Fans von handgemachter amerikanischer Musik!
Jamie Mac Lean & Band Summer of Who Knows When

SALTY SAINTS( Deutschland ) - 5.12.2025
Die Salty Saints suchten, fanden und gründeten sich im Jahr 2015 inmitten der Hamburger Altstadt. Schon nach kurzer Zeit entstand durch die unterschiedliche, musikalische Vorprägung der fünf quirligen, live- und studioerprobten Musiker ein energiegeladenes Programm aus amerikanischem Rock, britischem Bluesrock mit ungeahnten Abstechern in den Pop- und Funkstyle. Das Quintett schreibt und komponiert in erster Linie eigene Songs, die sich durch facettenreiche, röhrenverstärkte, kraftvolle Gitarren-, Leslie- und Hammondorgelsounds, mehrstimmige Backings und der markanten, emotionalen Stimme von Leadsänger Manuel (der auch allein als Singer/Songwriter regelmäßig die Bühnen auf St. Pauli und einschlägigen Clubs im norddeutschen Raum unsicher macht) nachhaltig in den Gehörgang schrauben. Alles plugged, mal geschliffen, mal roh, immer authentisch und vor allem mit Seele. Diverse Gigs wurden bereits 2017-2019 (u.a. Knust / HH, Wheelfire Festival / Neumünster, Hanse Ahoi / Buxtehude, Räucherei / Kiel etc.) gespielt. 2020 mussten nahezu alle Gigs coronabedingt abgesagt oder ins nächste Jahr verschoben werden. 2021 konnten endlich wieder einige Shows gespielt werden, u.a. ein ausverkauftes Sitzkonzert im hamburger Knust, sowie ein denkwürdiges Event bei RARE GUITAR in Münster. Wir bleiben trotz aller pandemischer Wirrungen optimistisch! – Das Booking für 2022 läuft bereits. Support Livemusic! Die bühnenfreie Zeit verlief dennoch sehr kreativ. Unsere EP „Walk on water“ wurde im German Wahnsinn Studio (St. Pauli) produziert, zwei Songs videofiziert und veröffentlicht. Zurzeit schreiben und komponieren wir amitioniert an neuem Material. Man darf mehr als gespannt sein. See yah soon!

WILDMAN ( Niederlande ) - 6.1.2026
Wildman packt einen mit ihrem mitreißenden Garagenrock. Angetrieben von einem unstillbaren Freiheitsdrang und einer unstillbaren Abenteuerlust, liefert Wildman einen modernen, schweißtreibenden 70er-Jahre-Sound, der ein breites Publikum begeistert. Songs voller eingängiger Melodien und einer Explosion aus Gitarrenriffs und Hammond-Orgel.

SALTY SAINTS( Deutschland ) - 5.12.2025
Die Salty Saints suchten, fanden und gründeten sich im Jahr 2015 inmitten der Hamburger Altstadt. Schon nach kurzer Zeit entstand durch die unterschiedliche, musikalische Vorprägung der fünf quirligen, live- und studioerprobten Musiker ein energiegeladenes Programm aus amerikanischem Rock, britischem Bluesrock mit ungeahnten Abstechern in den Pop- und Funkstyle. Das Quintett schreibt und komponiert in erster Linie eigene Songs, die sich durch facettenreiche, röhrenverstärkte, kraftvolle Gitarren-, Leslie- und Hammondorgelsounds, mehrstimmige Backings und der markanten, emotionalen Stimme von Leadsänger Manuel (der auch allein als Singer/Songwriter regelmäßig die Bühnen auf St. Pauli und einschlägigen Clubs im norddeutschen Raum unsicher macht) nachhaltig in den Gehörgang schrauben. Alles plugged, mal geschliffen, mal roh, immer authentisch und vor allem mit Seele. Diverse Gigs wurden bereits 2017-2019 (u.a. Knust / HH, Wheelfire Festival / Neumünster, Hanse Ahoi / Buxtehude, Räucherei / Kiel etc.) gespielt. 2020 mussten nahezu alle Gigs coronabedingt abgesagt oder ins nächste Jahr verschoben werden. 2021 konnten endlich wieder einige Shows gespielt werden, u.a. ein ausverkauftes Sitzkonzert im hamburger Knust, sowie ein denkwürdiges Event bei RARE GUITAR in Münster. Wir bleiben trotz aller pandemischer Wirrungen optimistisch! – Das Booking für 2022 läuft bereits. Support Livemusic! Die bühnenfreie Zeit verlief dennoch sehr kreativ. Unsere EP „Walk on water“ wurde im German Wahnsinn Studio (St. Pauli) produziert, zwei Songs videofiziert und veröffentlicht. Zurzeit schreiben und komponieren wir amitioniert an neuem Material. Man darf mehr als gespannt sein. See yah soon!

Fragen, Anregungen etc. :
Wolfgang Sedlatschek: 0172 45 34 248- - bitte keine Coverbands
musicstar@harksheide.de oder buchung@harksheide.de
des Weiteren steht schon fest: hier nachsehen.
